Hypotheken

Die Finanzierung von Wohneigentum ist eine unserer Kernkompetenzen. Dank unserer tiefen Verankerung in der Region und unserem umfassenden Wissen über den lokalen Immobilienmarkt, sind wir der ideale Ansprechpartner für Ihre Immobilienfinanzierung.

Unser Ziel ist es, Ihnen eine Lösung zu bieten, die ideal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Eine persönliche und umfassende Beratung steht dabei für uns an erster Stelle.

Vereinbaren Sie unverbindlich ein Gespräch mit einem unserer Kundenberater – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ein altes rotes Haus mit schönen Verzierungen in Zuzwil

Der Traum vom Eigenheim

Ihr Wunschobjekt steht bei uns im Mittelpunkt. Für eine Beurteilung der Liegenschaft sind in erster Linie die Art der Finanzierung (Kauf oder Bau), die Lage, die vorgesehene Nutzung und der Preis bzw. Verkehrswert relevant.

Für eine erste Einschätzung von Lage, Preis und Qualität Ihrer Wunschimmobilie stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.

Der folgende Ablauf zeigt Ihnen die wichtigsten Ereignisse beim Erwerb einer Immobilie auf:

Nutzen Sie auch unsere Checkliste, um sich optimal auf einen Beratungstermin vorzubereiten und alle erforderlichen Unterlagen griffbereit zu haben. Wir freuen uns darauf, Sie bei der Verwirklichung Ihres Traums zu unterstützen!

Gut zu wissen

Bevor Sie eine Immobilie erwerben, sollten Sie Ihre finanzielle Situation genau analysieren. Dies umfasst die Ermittlung des verfügbaren Eigenkapitals und die Berechnung der Tragbarkeit der Hypothek. In der Regel verlangen Banken ein Eigenkapital von mindestens 20% des Kaufpreises. Zudem sollten die monatlichen Wohnkosten, bestehend aus Hypothekarzinsen, Amortisationen und Nebenkosten, nicht mehr als ein Drittel Ihres Bruttoeinkommens ausmachen.

Zur Finanzierung des Eigenheims können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Ihr Vorsorgekapital aus der 2. Säule (Pensionskasse) oder der 3. Säule (private Vorsorge) einsetzen. Dies erhöht Ihr verfügbares Eigenkapital, kann jedoch Auswirkungen auf Ihre Altersvorsorge haben. Es ist daher wichtig, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen und sich professionell beraten zu lassen.

Innerhalb von 15 Jahren oder spätestens bis zur Pensionierung müssen Sie Ihre Hypothek auf zwei Drittel des Verkehrswertes der Immobilie reduzieren. Dies kann entweder direkt oder indirekt erfolgen. Bei der direkten Amortisation zahlen Sie die Schuld regelmässig in festgelegten Raten zurück, wodurch sich sowohl die Hypothek als auch die Zinsbelastung verringern. Allerdings reduzieren sich dadurch auch die abzugsfähigen Schuldzinsen, was die steuerliche Entlastung mindern kann. Bei der indirekten Amortisation wird der Amortisationsbeitrag auf ein 3a Konto oder in eine 3a Police eingezahlt. Das Kapital bleibt in der Regel bis zum Pensionsalter oder einem möglichen Vorbezug gebunden und wird anschliessend zur Amortisation der Hypothek verwendet. Diese Variante hat den Vorteil, dass steuerlich absetzbare Hypothekarzinsen über die gesamte Laufzeit gleich hoch bleiben, was vor allem bei hoher Steuerprogression interessant ist.

Der Besitz von Wohneigenturm beeinflusst sowohl die Einkommens- als auch die Vermögenssteuer.

Bei der Einkommenssteuer müssen Sie den Eigenmietwert Ihres Wohneigenturms versteuern. Dieser wird als fiktives Einkommen betrachtet, um die Rechtsgleichheit gegenüber Mietern zu gewährleisten. Gleichzeitig können Sie Hypothekarzinsen sowie Unterhaltskosten vom steuerbaren Einkommen abziehen. Die genaue Berechnung des Eigenmietwerts und der abzugsfähigen Kosten variieren je nach Kanton.

Bei der Vermögenssteuer wird Ihr Eigenheim als Vermögen besteuert. Grundlage ist der Steuerwert der Immobilie, nicht der Verkehrswert. Von diesem Steuerwert können Sie jedoch die Hypothekarschuld abziehen.

Die Grundstückgewinnsteuer fällt beim Verkauf der Liegenschaft an. Sie berechnet sich aus der Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis, abzüglich wertvermehrender Investitionen seit dem Kauf. Diese Steuer wird vom Verkäufer getragen.

Eine grüne Wiese und Strasse mit einer Allee, im Hintergrund Häuser von Zuzwil

Unsere Hypotheken

Finden Sie mit uns die passende Hypothek.
Ein Haus mit roten Fensterläden

Hypothekarzinsen

Alle Informationen zu unseren Hypothekarzinsen, Konditionen und Zinsterminen.
Ein Kamin, im Hintergrund Bäume und weitere Häuser

Energieeffizientes Bauen

Informationen zu energieeffizientem Bauen und nachhaltiger Finanzierung.